Warum eine Vereinsgründung?

Mit der Einladung zur Besichtigung und zum Kennenlernen der „Wahlfamilie Sonthofen“ hat Bürgermeister Nico Sentner im Januar 2024 die Anregung verbunden, in Immenstadt ein vergleichbares Projekt auf den Weg zu bringen.

Die Gründung des Vereins „SeniorInnen HausGemeinschaft Immenstadt e.V.“ ist die Antwort darauf.

Das folgende Leitbild positioniert den Verein im Kontext des sozialpolitischen Gesamtkonzepts des Landkreises Oberallgäu. Mit dem Leitbild werden Erwartungen und Erfordernisse interessierter Parteien (i.S.v. DIN 9001:2015, 4) gebündelt, wesentliche Aspekte als Leistungsversprechen des Vereins übernommen sowie der Verein innerhalb eines umfassenderen Handlungsfeldes positioniert.

Leitbild des Vereins:

Wir sind ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern und sehen unseren Auftrag darin, in Immenstadt im Handlungsfeld „Wohnformen für SeniorInnen“ einen spezifisch profilierten Beitrag zu leisten.

Wir konzentrieren uns auf Wohnprojekte, in denen ältere Menschen in einem Haus mit mehreren Privathaushalten jeweils in der von ihnen gemieteten Wohnung selbstständig leben, aber dennoch in einer verbindlichen Hausgemeinschaft organisiert sind.

Wir pflegen ein Vereinsleben, das Vereinsmitglieder und Interessierte an solchen Wohnformen niederschwellig zusammenbringt. Wir organisieren gemeinsame Aktivitäten, Gesprächskreise und Bildungsangebote mit dem Ziel, die Hilfe zur Selbsthilfe sowie die soziale Teilhabe zu fördern.

Wir organisieren die Vergabe der Wohnungen. Wir begleiten und unterstützen die Mieterinnen und Mieter in der Selbstorganisation ihrer Hausgemeinschaft.

Die Verbindlichkeit der Mieterinnen und Mieter steht unter dem Motto Gemeinsam statt einsam. Das Motto wird in der grundsätzlichen Bereitschaft zu geeigneten gemeinsamen Aktivitäten gelebt. Die Aktivitäten sollen die Achtsamkeit sowie den Zusammenhalt untereinander fördern und damit einer Vereinsamung entgegenwirken. Der Verein erbringt keine professionelle Betreuungs- oder Pflegeleistungen.

Wir kooperieren mit der Stadt (Bürgermeister, Stadtrat, Seniorenbeauftragte) sowie mit gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften und mit anderen Organisationen und Trägern der Altenhilfe und Wohlfahrtspflege, um solche Wohnprojekte für Seniorinnen und Senioren in Immenstadt zu realisieren. Wir beobachten den Wohnungsmarkt und bringen ggf. Ideen ein, um bezahlbaren Wohnraum zu erwirken sowie Synergieeffekte unterschiedlicher Ansätze zu fördern.

Damit leisten wir einen Beitrag zur Kultur eines respektvollen und auf gegenseitige Achtsamkeit ausgerichteten, gemeinwohlorientierten Zusammenlebens in Immenstadt.